Beim Erstellen (und ggf. Kopieren) einer Data Entity solltest du dir darüber im Klaren sein, dass der Public Entity Name eindeutig sein muss. Solltest du zunächst erfahren wollen, wie man eine Data Entity erstellt, so möchte ich dir den wirklich guten Artikel dazu im offiziellen Hilfe-Wiki ans Herz legen, Building and consuming data entities . Wenn der Zusammenwurf von Solutions in deiner Umgebung (vielleicht ist das ja auch nur Standard AX plus deinen Änderungen) die Forderung nach eindeutigen öffentlichen Namen für die Data Entitys* nicht erfüllen sollte, so macht sich das äußerst negativ beim Versuch bemerkbar, die Schnittstelle zu Microsoft Office zu verwenden. Jeglicher Aufruf von In Microsoft Office öffnen (einer der allgemein verfügbaren Buttons rechts oben) wird dann nämlich mit einem Fehler quittiert, der wie folgt aussehen könnte: The data entities TaxCountryRegionParametersEntity and GwsTaxCountryRegionParametersEntity have the same public name, CountryRegionParameters. Das ist natürlich nur ein mögliches Beispiel (ich gehe außerdem davon aus, dass mit spätestens RTW – R elease T o W eb – auch eine deutsche Fehlermeldung verfügbar sein wird), wenn auch ein wahrscheinliches. Wir trafen hier auf die Notwendigkeit, die Entity TaxCountryRegionParametersEntity zu kopieren und es sah auch so aus, als sei die Kopie 1a in Ordnung (soweit ich weiß, funktioniert sie auch). Aber das Property Public Entity Name war eben mitkopiert worden und unverändert gelassen und damit führte jeder Versuch, irgendwas nach Microsoft Excel zu exportieren, zum genannten Fehler. Der Fehler ist natürlich relativ simpel zu beheben, durch Änderung des Property auf einen eindeutigen Wert. Wir haben einfach unser übliches Präfix davorgehängt. *Ich schreibe den Plural von Data Entity übrigens bewusst so und nicht mit ies endend, in Analogie zu den deutschen Teddys und überlege im gleichen Moment schon, wie ein englischsprachiger Mensch zwei Frauen beschreibt, die jeweils Mandy heißen…
↧