Quantcast
Channel: Microsoft Dynamics AX
Viewing all articles
Browse latest Browse all 101540

Blog Post: Lade den EntireTable-Cache-Entscheidungshelfer runter!

$
0
0
Als ich „damals“ über die Idee dazu schrieb und ein wenig Code und Anweisungen gab, hatte ich bereits den Plan gefasst, auch eine fertige Version des EntireTable-Cache-Entscheidungshelfers zum Download anzubieten. Und nachdem ich u. a. eine Entwicklungsumgebung aufgesetzt und sie mit einer Versionskontrolle verbunden habe, ist es jetzt soweit! Ich habe dazu auch noch eine nagelneue, coole Download-Seite ins Leben gerufen, auf der du den entsprechenden Link zum Herunterladen finden kannst. Änderungen zur vorgestellten Version Ich habe ein paar Änderungen vorgenommen, verglichen mit der vormals beschriebenen Version. Ich lag mit meiner Behauptung, dass man die Einstellung für die Größe des Cache falsch. Tatsächlich ist die aufgezeigte Einstellung global für das ganze System gültig (Tabelle SysGlobalConfiguration ), was allerdings schwierig zu erkennen ist, weil das in der Form im Detailbereich des einzelnen AOS angesiedelt ist… Ich bin darüber gestolpert, weil ich die Implementierung jetzt so gemacht habe, dass die aktuelle Einstellung der Cache-Größe berücksichtigt wird. Es werden Beschriftungen (Labels) statt der statischen Zeichenketten verwendet. Es gibt noch ein paar mehr Kommentare, insbesondere XML-Kommentare zu Klassen- und Methodendefinitionen. Es gab ein Problem mit dem Code, den ich für die Klasse SysContextMenu zitiert hatte (Kompilierungsfehler). Die beteiligten Objekte sind in einem Entwicklungsprojekt zusammengefasst. Installation Der Download ist ein gezipptes xpo, das das Entwicklungsprojekt mit Namen XltyEntireTableCacheHelper beinhaltet. Entpacke und importiere es ( Befehl > Importieren ). Achte darauf, dass anschließend Anwendungsobjekte und Beschriftungen ausgewählt ist, du dann die Detaildaten anzeigen lässt und du dich darum kümmerst, dass die Labels sauber importiert werden können. Gegebenenfalls möchtest du zunächst eine neue Beschriftungsdatei erstellen (dann bestenfalls mit Namen XTY ) und das als Ziel auswählen. Andernfalls kannst du natürlich auch eine der bestehenden Beschriftungsdateien verwenden. Es sind Deutsch / de und Englisch (USA) / en-us enthalten.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 101540

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>